Bayern Oktober 2017

An einem verlängerten Wochenende fahren wir nach Amberg, eine kleine, hübsche Stadt in der Oberpfalz. Oben sieht man das Wahrzeichen von Amberg, die sogenannte ‚Stadtbrille‘, hier fliest die Vils in die Altstadt. Nur wenige Fußminuten von der Altstadt entfernt gibt es einen kostenlosen Wohnmobilstellplatz, mit V/E und Strom:

Die kleine Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben, ausgestattet mit diversen Toren.

Absolut zu empfehlen ist eine Einkehr im urigen Rußwurmhaus

Der Krustlbraten mit Knödel und bayrischem Kraut ist ein Gedicht! Daneben gibt es für Bratenfans auch täglich Kalbs- und Sauerbraten – leeeecker!

Auf der Vils werden Bootsfahrten mit Vilskähnen nach historischem Vorbild angeboten.

Damit kann man sich für 3€ durch das ehemaligen Landesgartenschaugeländes auf der Vils schippern lassen – und auch retour, wenn man das möchte. Empfehlenswert ist aber, die Tour durch den schönen Park per Pedes zurückzulaufen. Unterwegs trifft man immer wieder auf Kunstwerke des ‚Skulpturenweges‘, der wohl anlässlich der Gartenschau angelegt wurde.

Auf dem Marktplatz kann man mit Blick auf das Rathaus für moderate 2,70€ einen Halben ‚Helles Winkler‘ bekommen. Amberg hat immerhin noch 4 Brauereien.

Vom  Besuch des direkt am Wohnmobilparkplatz gelegenen Kurfürstenbad gibt es keine Bilder, das Bad kann aber rundweg empfohlen werden: moderate Preise, diverse Schwimmbecken, tolle Rutsche, großzügiger Wellness- / Saunabereich.

Unser nächstes Ziel ist Nürnberg, wir wollen Würstchen essen 🙂  Über die App park4night finden wir diesen stadtnahen kostenlosen Parkplatz, wo wir eine ruhige Nacht verbringen.

Der Parkplatz grenzt direkt an einen Park am Wöhrdersee. Leider ist es zum Stand-Up-Paddeln zu kalt, sonst würde das hier super passen.

In einer knappen halben Stunde laufen wir zur Nürnberger Burg bzw. zu den Burgen, denn es sind zwei, wie wir erfahren: die Kaiserburg und die Burggrafenburg.

Hier sind wir im herbstlichen Innenhof der Kaiserburg:

Es gibt einen  kleinen Rundweg durch und um die Burgen. Nett anzuschauen, das finden auch viele Touristen- und Schülergruppen, in dem Ensemble ist eine Jugendherberge untergebracht.

Von den Burgen kommt man über eine Fußgängerzone in die Altstadt. Aber wo sind denn die Nürnberger Würstchen? Wir sehen nur Falafel, Shushi, Döner…

… und werden dann aber doch fündig: 3 Nürnberger Würstchen im Weck – sehr lecker.

Die Innenstadt hat alles, was das Shoppingherz begehrt, dazu einige historische Bauten und interessante Brunnen…

und alle möglichen Angebote…Wir machen noch einen kleinen Ausflug zum Reichsparteitaggelände und parken direkt und kostenlos an der ursprünglich für 50.000 Menschen geplanten Kongresshalle. Im Innern befindet sich nun ein Dokumentationszentrum mit Dauerausstellung.

Die Planung der gesamten Anlage hatte gigantische Ausmaße.

Einige Baureste gibt es noch. Um uns die gesamte Anlage zur erschließen leihen wir uns Räder von nextbike. Wir sind dort bereits registriert und eine Leihstation befindet sich direkt vor Ort, sehr praktisch.

Übernachtet wird an einem der offiziellen Womoplätzen, die sowohl bei CamperContact als auch bei park4night gelistet sind: hier an einem Park am Dutzendteich, gar nicht weit vom Reichsparteitagsgelände. Der Platz ist kostenlos, bietet aber keine V/E – diese gibt es an einer Shell-Tankstelle in der Nähe.

Der Heimweg führt uns über die A81 an Rottweil vorbei. Von weitem sieht man den großen Aufzugstestturm. Dort werden Aufzüge von TyssenKrupp entwickelt und getestet. Die angeblich ‚älteste Stadt Baden-Württembergs‘ schaut schmuck aus, ist an diesem Sonntagmittag aber recht leer.

Wir besuchen auch die Baustelle des Turms. Auf den Ausblick von der höchsten Besucherplattform Deutschlands müssen wir allerdings verzichten, diese ist noch nicht eröffnet. Und auch die Stoffverkleidung des Turms ist noch nicht ganz fertig. Man kann sich aber vorstellen, welch elegante Erscheinung der Turm, der eigentlich ein Zweckbau ist, einmal haben wird, wenn er vollständig eingekleidet ist. Das werden wir uns auf jeden Fall mal anschauen.

Dieser Beitrag wurde unter Busreisen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Bayern Oktober 2017

  1. Pingback: September 2019 BaWü+Bayern – AG2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s