Herbsttouren 2015

Eine gute Autostunde von Freiburg entfernt liegt der Nonnenmattweiher auf rund 900 Metern Höhe. Wenn an heißen Sommertagen die Hitze in den Tälern und der Rheinebene die Leute in die Berge lockt, soll an der Badebucht des Sees ordentlich Betrieb sein.

Nonnenmattweiher Blog

Jetzt, Ende September, liegt der See vollkommen ruhig und malerisch am Fuße des Belchen. So ruhig, dass sich einige Vögel über unsere Wanderung rund um den See lauthals beschweren. Jaja – wir sind ja auch gleich wieder weg….

Nonnenmattweiher

Der große Parkplatz, einige hundert Meter vom See entfernt, bietet sich auch für eine Übernachtung an. Er ist insgesamt etwas schief, für eine Nacht geht es für uns aber auch ohne Keile. Im Sommer und Winter wird es durch Bade- bzw. Skigäste dort sicher voller.
Nonnenmattweiher09

Für Interessierte hier die Koordinaten und Höhenangabe unseres Altimeters:

Nonnenmattweiher07

Zwischen Parkplatz und See liegt die urige Fischerhütte, in der wir gerne am Abend eingekehrt wären. Leider wird die Hütte aber mangels Gäste gerade geschlossen, als wir um kurz vor 6 eintreten wollen und die Küche ist schon kalt. Die Wirte sind sichtlich erleichtert, dass wir nicht auf die Einkehr bestehen.
Nonnenmattweiher Fischerhütte

So gibt es eben ein lecker Abendessen in der bordeigenen Küche, Vorräte sind immer üppig vorhanden. Am nächsten Tag finden sich dann leckere Parasole für ein feines Pilzgericht.

Parasole im Schwarzwald

Nach einem Besuch im Theater in den Bergen, deren witzige Vorstellungen übrigens absolut empfehlenswert sind, hatten wir auf dem Ehrsberg unsere 100. Übernachtung in unserem Carabus – und das nach nicht einmal einem Jahr.

Häg Ehrsberg Wohnmobil

Von dort fahren wir am nächsten Morgen weiter an den Belchen. Es ist zwar nicht besonders warm – aber sonnig. Also beste Bedingungen für eine kleine Wanderung. Damit diese nicht zu strapaziös ausfällt wollen mit der originellen Seilbahn auf den Berg gondeln.
Belchen1

Die Preise hierzu sind human und am Parkplatz der Talstation könnte man sogar über Nacht mit dem Camper / Wohnmobil stehen. Die Fahrt mit der Seilbahn bietet schöne Ausblicke, aber auch die Erkenntnis, dass es oben auf dem Gipfel sehr windig sein wird – die Gondel schwanken mit zunehmender Höhe immer mehr.
Belchen3

Auf rund 1400m Höhe angekommen ist klar: das wird nichts mit der Wanderung – der Wind hat hier Sturmcharakter und bläst eisig. Also gibt es noch ein Foto vom schönen Belchenhaus – und es geht wieder abwärts.

Belchen Gasthaus

Die 1200m Höhenunterschied zur Rheinebene sind gewaltig: eben noch einem eisigen Sturm ausgesetzt, wird es hier rasch wärmer und der Wind ist auch fast weg.

Im Markgräflerland befindet sich der Kurort Badenweiler. Das Parken ist dort auf den großen Parkplätzen SÜD und WEST kostenlos, man könnte dort sogar übernachten, es gibt keine Schilder oder Hinweise, die das verbieten.
Badenweiler Ruine

Wir kennen bereits die dortige Cassiopia-Therme, diesmal beschränken wir uns auf den Besuch des Kurorts und seiner Ruine. Die Wege im Ort sind steil – da dürfte so manch ein älterer Kurgast seine Probleme haben. Trotzdem gibt es von diesen reichlich im Ort, der zwar einen etwas angestaubten Eindruck macht, mit seinen weitläufigen Parks und der properen Ruine aber durchaus einen Besuch wert ist.
Ruine Badenweiler

Wie übernachten aber nicht in Badenweiler, sondern fahren noch ein Stück weiter an den Rhein bei Grißheim. Dort ist das Parken / Übernachten zwischenzeitlich durch das Anbringen von Leitplanken eingeschränkt – aber noch möglich. Wir haben Glück, ein schöner, sonniger Platz mit Blick auf den Rhein ist noch frei.

GriesheimRheinStellplatz

Bei Nebel macht es am Rhein dagegen keinen Spaß. Umso schöner ist es dann wieder auf der Höhe, hier mit Blick von den Vogesen auf eine dicke Nebelsuppe über dem Rheintal:

Vogesen Nebel

Die Wanderwege in den Vogesen sind zwar nicht so vorbildlich ausgeschildert wie im Schwarzwald – dort leistet der Schwarzwaldverein gute Arbeit – dafür ist aber auch bei Inversionswetterlage wenig Betrieb.

Vogesen9b

Über das Wolkenmeer blickt man zu den Schwarzwaldgipfeln und den Alpen

VogesenU5

Wir übernachten eine Nacht auf einem der vielen Parkplätzen einer Pass-Straße bei Hohneck und steuern am nächsten Tag den bereits bekannten, sonnigen Stellplatz (siehe Bergtouren 2014) oberhalb des Lac Blanc an.Vogesen9dLacBlanc

Vogesen9eLacBlanc

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s